9. April 2025 – Digitale Medienkompetenzen
Workshop mit Dr. Alexandra Krebs, PH Zürich, zum Thema Digitale Medienkompetenzen, Quellenkritik, KI
31. Oktober 2024 – «kolonial.Globale Verflechtungen in der Schweiz»
Besuch der Ausstellung «kolonial.Globale Verflechtungen in der Schweiz» im Landesmuseum mit Dr. Ashkira Darman
6. September 2024 – 3. Mitgliederversammlung
Campus Rämibühl, dritte Mitgliederversammlung und Gespräch mit Marc Tribelhorn, Historiker und Inlandredaktor bei der NZZ
23. Mai 2024 – Führung Sammlung Emil Bührle
Führung für VZG-Mitglieder durch die neu präsentierte Sammlung Emil Bührle im Kunsthaus Zürich
12. April 2024 – Input Globalgeschichte
Realgymnasium Zürich, Gespräch mit Prof. Dr. Martin Dusinberre, «Mooring the Global Archive», Historisches Seminar Universität Zürich
29. September 2023 – 2. Mitgliederversammlung
Campus Rämibühl, zweite Mitgliederversammlung und Input durch Dr. Philippe Weber, Fachdidaktiker für Geschichte UZH, Mitglied der Arbeitsgruppe für die Revision des Rahmenlehrplans Geschichte, Präsident der Interkantonalen Fachkonferenz Citoyenneté (IFC) und Geschichtslehrer an der Kantonsschule Zug
20. April 2023 – Führung Stadthaus Zürich «Blinde Flecken»
Führung für VZG-Mitglieder durch die Ausstellung «Blinde Flecken – Zürich und der Kolonialismus» mit Ausstellungskuratorin Manda Beck, Stadthaus Zürich
17. März 2023 – Gespräch Dommann und Meier
Campus Rämibühl, Gespräch mit Prof. Dr. Monika Dommann und PD Dr. Marietta Meier, Historisches Seminar Universität Zürich
20. September 2022 – 1. Mitgliederversammlung
Untere Mensa Rämibühl, erste Mitgliederversammlung und Input durch Martin Pryde, Präsident des VSGS
17. Juni 2022 – Vereinsgründung
KS Stadelhofen, Vereinsgründung und Referat zum Krieg in der Ukraine von Daniel Ursprung, Historisches Seminar Universität Zürich